Das Regelungssystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung kann gegen Mittag die aktuelle Heizleistung auf 0 % regeln. Damit ist die Infrarotheizung nicht mehr aktiv.
Dies geschieht trotz kalter Außentemperaturen durch die Sonne. Wie man an der aktuellen Temperatur sieht, scheint die Sonne direkt durch ein Fenster in den Raum. Die Sonne hat trotz der kalten Temperatur noch so viel Kraft, um die aktuelle Temperatur ansteigen zu lassen. Parallel wird in dieser Zeit der Raum auch Benutzt, was den Anstieg der aktuellen Temperatur natürlich noch Unterstützt und markanter macht. Ab ca. 16:00 Uhr wird der Raum nicht mehr benutzt.
Erst um ca. 21:00 Uhr wird wieder die Unterstützung durch die Infrarotheizung benötigt.
Höchste Strahlungstemperatur: 38,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 18,0 °C
Höchste Heizleistung: 10 %
Niedrigste Heizleistung: 0 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 20 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 30 kWh
Wir zeigen Ihnen hier das patentierte Regelsystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung anhand einer Heizsaison und zeichen in einem Musterhaus jeden Tag die Verbräuche und Heizdaten auf. Hier sehen Sie anhand eines Musterhauses, wie das Regelsystem von SUNNYHEAT funktioniert und wie die Heizkurven verlaufen.
3. Dezember 2016
Kochen am 03. Dezember 2016
Heute wurde in der Küche nur kalt gegessen. Daher sieht man nur einen leichten Temperaturunterschied am Mittag in der aktuellen Temperatur. Wird ein Herd oder eine ähliche Wärmequelle genutzt hat dies meist markante Auswirkungen auf das Raumklima.
Dennoch reicht die Benutzung der Küche aus, damit das Regelungssystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung die Heizleistung zeitweise auf 0 % regeln kann. Im späteren Verlauf des Tages wird dann wieder mehr Heizleistung benötigt - unter anderem durch die Lüftungsanlage und auch die sinkende Außentemperatur.
Trotzdem verbrauch die SUNNYHEAT Infrarotheizung durch das Regelungssystem nicht stetig 100 % der Leistung, sondern die Leistung, die die Infrarotheizung einsetzt um den Raum zu erwärmen wird stetig angepasst. Das ist ein Vorteil, denn der Raum kann sehr individuell und je nach Bedaf beheizt werden.
Höchste Strahlungstemperatur: 46,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 20,5 °C
Höchste Heizleistung: 9 %
Niedrigste Heizleistung: 0 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 27 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 40,5 kWh
Dennoch reicht die Benutzung der Küche aus, damit das Regelungssystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung die Heizleistung zeitweise auf 0 % regeln kann. Im späteren Verlauf des Tages wird dann wieder mehr Heizleistung benötigt - unter anderem durch die Lüftungsanlage und auch die sinkende Außentemperatur.
Trotzdem verbrauch die SUNNYHEAT Infrarotheizung durch das Regelungssystem nicht stetig 100 % der Leistung, sondern die Leistung, die die Infrarotheizung einsetzt um den Raum zu erwärmen wird stetig angepasst. Das ist ein Vorteil, denn der Raum kann sehr individuell und je nach Bedaf beheizt werden.
Höchste Strahlungstemperatur: 46,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 20,5 °C
Höchste Heizleistung: 9 %
Niedrigste Heizleistung: 0 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 27 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 40,5 kWh
HWR am 03. Dezember 2016
Der HWR wird am Anfang des Tages mit gleichmäßiger Heizleistung beheizt. Die Leistung ändert sich erst, als die Außentemperatur von der Mittagskurve wieder sinkt.
Zur gleichen Zeit ist auch die Lüftungsanlage im Raum aktiv und bläst Kaltluft in den Raum. Man sieht auch an der Heizleistung, wie dies die Infrarotheizung wieder ausgleicht.
Das Regelungssystem sorgt dafür, dass die Heizleistung der Infrarotheizung an den Raum angepasst wird und das stetig - ändert sich etwas im Raum wird die Leistung der SUNNYHEAT Infrarotheizung ebenfalls durch das Regelungssystem geändert und angepasst.
Höchste Strahlungstemperatur: 44,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 19,0 °C
Höchste Heizleistung: 10 %
Niedrigste Heizleistung: 6 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 50 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 50 kWh
Zur gleichen Zeit ist auch die Lüftungsanlage im Raum aktiv und bläst Kaltluft in den Raum. Man sieht auch an der Heizleistung, wie dies die Infrarotheizung wieder ausgleicht.
Das Regelungssystem sorgt dafür, dass die Heizleistung der Infrarotheizung an den Raum angepasst wird und das stetig - ändert sich etwas im Raum wird die Leistung der SUNNYHEAT Infrarotheizung ebenfalls durch das Regelungssystem geändert und angepasst.
Höchste Strahlungstemperatur: 44,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 19,0 °C
Höchste Heizleistung: 10 %
Niedrigste Heizleistung: 6 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 50 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 50 kWh
Kind 1 am 03. Dezember 2016
Kind 1 wird fast mit gleichmäßiger Heizleistung beheizt. Wie ein Treppchen steigt die Heizleistung nur geringfügig im Verlauf des Tages an.
Am Ende des Tages, als die Außentemperatur den Tagestiefpunkt erreicht, liegt die Heizleistung der Infrarotheizung noch unter 15 %. Trotz der kalten Außentemperaturen hat die Infrarotheizung also noch Leistungsreserven. Durch das Regelungssystem wird jedoch nur so viel Energie von der SUNNYHEAT Infrarotheizung genutzt, wie der Raum benötigt. Benötigt der Raum als keine 1500 Watt die installiert sind, werden diese auch nicht genutzt.
Das ist eine der Vorteile eines Regelungssystems, die Leistung kann je nach Bedarf angepasst werden.
Höchste Strahlungstemperatur: 47,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 21,0 °C
Höchste Heizleistung: 15 %
Niedrigste Heizleistung: 8 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 119 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 178,5 kWh
DU/WC am 03. Dezember 2016
In der DU/WC sieht die heutige Aufzeichnung etwas anders aus als gestern. Denn heute haben wir einen höheren Temperaturunterschied in der Außentemperatur. Daher sieht auch die grüne Heizkurve der Leistung etwas anders aus.
Denn je nach Bedarf wird durch das Regelunssystem in der SUNNYHEAT Infrarotheizung die Leistung angepasst. Verändert sich die Außentemperatur, verändert sich daher auch oft das Heizverhalten der Infrarotheizung im Raum.
Höchste Strahlungstemperatur: 65,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 20,5 °C
Höchste Heizleistung: 22 %
Niedrigste Heizleistung: 1 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 101 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 50,5 kWh
Denn je nach Bedarf wird durch das Regelunssystem in der SUNNYHEAT Infrarotheizung die Leistung angepasst. Verändert sich die Außentemperatur, verändert sich daher auch oft das Heizverhalten der Infrarotheizung im Raum.
Höchste Strahlungstemperatur: 65,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 20,5 °C
Höchste Heizleistung: 22 %
Niedrigste Heizleistung: 1 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 101 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 50,5 kWh
Galerie am 03. Dezember 2016
In der Galerie sieht man wie heute das Regelungssystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung die Leistung stetig an den Raum anpasst.
Je nach Situation und Raumklima wird die Leistung vom Regelungssystem bestimmt und auch korrigiert. Das sieht man an der grünen Linie, die die Heizleistung darstellt.
So kann die Infrarotheizung den Raum je nach Bedarf heizen und kann die Leistung nach unten regeln, wenn der Raum nicht mehr so viel Leistung benötigt.
Höchste Strahlungstemperatur: 43,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 20,5 °C
Höchste Heizleistung: 9 %
Niedrigste Heizleistung: 0 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 60 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 90 kWh
Je nach Situation und Raumklima wird die Leistung vom Regelungssystem bestimmt und auch korrigiert. Das sieht man an der grünen Linie, die die Heizleistung darstellt.
So kann die Infrarotheizung den Raum je nach Bedarf heizen und kann die Leistung nach unten regeln, wenn der Raum nicht mehr so viel Leistung benötigt.
Höchste Strahlungstemperatur: 43,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 20,5 °C
Höchste Heizleistung: 9 %
Niedrigste Heizleistung: 0 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 60 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 90 kWh
Wohnen/Essen am 03. Dezember 2016
Im Raum Wohnen/Essen kann die Leistung der Infrarotheizung einmal markant vom Regelungssystem nach unten geregelt werden. Dieser Zeitpunkt ist um ca. 14:30 Uhr zu sehen.
Hier regelt das Regelungssystem die Leistung und auch Strahlungstemperatur nach unten. Mit einen Ausschlag dafür gibt wohl die steigende Außentemperatur, wie an der Grafik zu sehen ist.
Nachdem die Außentemperatur sinkt, steigt auch wieder die Heizleistung, da der Raum mehr durch die Infrarotheizung unterstützt werden muss, um die Temperatur im Raum zu halten.
Höchste Strahlungstemperatur: 76,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 22,0 °C
Höchste Heizleistung: 22 %
Niedrigste Heizleistung: 6 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 152 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 912 kWh
Hier regelt das Regelungssystem die Leistung und auch Strahlungstemperatur nach unten. Mit einen Ausschlag dafür gibt wohl die steigende Außentemperatur, wie an der Grafik zu sehen ist.
Nachdem die Außentemperatur sinkt, steigt auch wieder die Heizleistung, da der Raum mehr durch die Infrarotheizung unterstützt werden muss, um die Temperatur im Raum zu halten.
Höchste Strahlungstemperatur: 76,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 22,0 °C
Höchste Heizleistung: 22 %
Niedrigste Heizleistung: 6 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 152 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 912 kWh
Bad am 03. Dezember 2016
Im Bad startet an diesem Tag kein Heizprogramm, da es Wochenende ist. Trotzdem wird es zweimal zum Duschen benutzt. Einmal um ca. 08:30 Uhr und einmal um ca. 17:00 Uhr. Das erkennt man an der steigenden aktuellen Temperatur.
In dieser Zeit profitiert das Bad von der Benutzung und die Infrarotheizung kann die Leistung nach unten regeln. Das sieht man an der grünen Linie. Auch wenn das Bad nicht benutzt wird, bleibt die Leistung der Infrarotheizung stetig unter 20 % der installierten maximalen Leistung von 1500 Watt.
Durch das integrierte Regelungssystem in der SUNNYHEAT Infrarotheizung wird die Leistung prozentgenau und je nach Bedarf geregelt.
Höchste Strahlungstemperatur: 51,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 20,0 °C
Höchste Heizleistung: 16 %
Niedrigste Heizleistung: 0 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 46 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 69 kWh
In dieser Zeit profitiert das Bad von der Benutzung und die Infrarotheizung kann die Leistung nach unten regeln. Das sieht man an der grünen Linie. Auch wenn das Bad nicht benutzt wird, bleibt die Leistung der Infrarotheizung stetig unter 20 % der installierten maximalen Leistung von 1500 Watt.
Durch das integrierte Regelungssystem in der SUNNYHEAT Infrarotheizung wird die Leistung prozentgenau und je nach Bedarf geregelt.
Höchste Strahlungstemperatur: 51,0 °C
Höchste Gewünschte Temperatur: 20,0 °C
Höchste Heizleistung: 16 %
Niedrigste Heizleistung: 0 %
Höchste Außentemperatur: 0,8 °C
Niedrigste Außentemperatur: -4,8 °C
Bisherige Betriebsstunden seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 46 h
Bisheriger Energieverbrauch seit Beginn der Aufzeichnung am 01.09.2016: 69 kWh
Abonnieren
Posts (Atom)