Wir zeigen Ihnen hier das patentierte Regelsystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung anhand einer Heizsaison und zeichen in einem Musterhaus jeden Tag die Verbräuche und Heizdaten auf.
Hier sehen Sie anhand eines Musterhauses, wie das Regelsystem von SUNNYHEAT funktioniert und wie die Heizkurven verlaufen.
Die Galerie wird Anfangs noch mit mehr Heizleistung beheizt, danach regelt das Regelungssystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung die Heizleistung nach unten.
Gegen 10:00 Uhr steigt die Leistung die Heizleistung der Infrarotheizung. Dies geschieht durch die Lüftungsanlage, die die Galerie beeinflusst. Durch die Kaltluft die in die Räume gelangt, kühlt die Raumtemperatur ab. Die Infrarotheizung versucht dies auszugleichen.
In der Küche kann man Mittag die Heizleistung sogar auf 0 % geregelt werden. Das bedeutet, dass die Infrarotheizung nicht aktiv ist.
Zu späterer Zeit steigt der Heizbedarf im Raum wieder. Heizleistung und Strahlungstemperatur steigen ebenfalls.
Die SUNNYHEAT Infrarotheizung heizt trotzdem nicht mit voller Heizleistung. Das liegt im integrierten Regelungssystem, das einerseits die Temperatur und andererseits die Heizleistung regelt. Dies erkennt man an der grünen Linie.
Im HWR ist die Heizleistung über den ganzen Tag fast gleichmäßig. Mittags kann die Leistung vom Regelungssystem der Infrarotheizung etwas zurückgenommen werden. Nachdem die Außentemperatur sinkt benötigt der Raum jedoch wieder mehr Unterstützung durch die Infrarotheizung. Es wird wieder mehr Heizleistung eingesetzt.
Trotzdem bleibt die Heizleistung der SUNNYHEAT Infrarotheizung niedrig. Dafür sorgt das integrierte Regelungssystem. Es setzt nur so viel Heizleistung ein, wie der Raum benötigt. Jeder Raum ist indviduell. Der Energiebedarf kann dadurch sehr unterschiedlich sein, allein schon durch die Außentemperatur, die Lage des Raums oder die Nutzung. Das Regelungssystem passt die Heizleistung genau an den Raum und an die jeweilige Situation an. Somit wird nur so viel Energie verbraucht, wie vom Raum benötig wird.
Das kann man auch in der Verbrauchs-Statistik sehr gut erkennen.
Dieser Raum wird fast gleichmäßig durch die Infrarotheizung beheizt. Das sieht man an der grünen Linie der Heizleistung.
Zur Mittagszeit kann die Heizleistung durch das integrierte Regelungssystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung nach unten geregelt werden. Dies liegt an der erhöhten Außentemperatur. Allerdings geht später dann die Lüftungsanlage an und die Außentemperatur kühlt langsam ab, darum regelt die Infrarotheizung die Heizleistung wieder nach oben.
Je nach Bedarf regelt das Regelungssystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung die Heizleistung. Das ist der Vorteil eines Regelungssystems. Es reagiert immer auf die Anforderungen im Raum.
Der Raum DU/WC wird mit weniger als 20 % Maximalleistung beheizt. Dafür sorgt das Regelungssystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung.
Es setzt nur so viel Heizleistung ein, wie der Raum benötigt, darum wird die Leistung der Infrarotheizung stetig angepasst. Das kann man auch an der grünen Linie der Heizleistung erkennen. Auch die Strahlungstemperatur wird nach Bedarf durch das Regelungssystem erhöht. Somit wir der Raum immer inviduell beheizt, je nachdem wie viel Energie er benötigt.
Das Wohnzimmer wird mit unterschiedlicher Heizleistung beheizt. Immer wieder unterstützt die Infrarotheizung den Raum.
Mit voller Heizleistung wird der Raum allerdings nicht beheizt, da das nicht nötig ist. Daher regelt das integrierte Regelungssystem die Heizleistung nach unten.
Das Heizprogramm startet um 06:30 Uhr und endet um 07:00 Uhr. In dieser Zeit steigt die gewünschte Temperatur auf 23,0 °C. Dies soll nicht dazu dienen den kompletten Raum aufzuwärmen. Man möchte lediglich die Strahlung der Infrarotheizung nutzen.
Die Infrarotheizung regelt daraufhin die Heizleistung auf die vollen 100 %, um den Raum so schnell wie möglich zu erwärmen. Auch die Strahlungstemperatur steigt an.
Nach dem Ende des Heizprogramms wird die Heizleistung sofort nach unten auf 0 % geregelt. Danach und davor heizt die Infrarotheizung noch einmal, allerdings mit geringerer Heizleistung, da der Raum nicht die 100 % Heizleistung benötigt.
Im Schlafzimmer muss die Infrarotheizung bei diesen Außentemperaturen den Raum zeitweise unterstützen, damit dieser die Temperatur im Raum halten kann.
Die Schlafzimmertür ist den ganzen Tag über geöffnet an diesem Tag sogar in der Nacht. Man sieht auch, dass an diesem die Außentemperatur keinen so großen Einfluss auf diesen Raum hat. Denn die Heizzyklen werden davon kaum beeinflusst. Auch die Strahlungstemperatur erreicht heute nicht das Maximum.