Wir zeigen Ihnen hier das patentierte Regelsystem der SUNNYHEAT Infrarotheizung anhand einer Heizsaison und zeichen in einem Musterhaus jeden Tag die Verbräuche und Heizdaten auf.
Hier sehen Sie anhand eines Musterhauses, wie das Regelsystem von SUNNYHEAT funktioniert und wie die Heizkurven verlaufen.
In der Küche wird die Heizleistung je nach Situation im Raum geregelt. Dabei bleibt die Raumtemperatur gleichmäßig.
Als die Außentemperatur steigt wird die Heizleistung automatisch vom SUNNYHEAT System nach unten geregelt. Das ist dank des integrierten Regelungssystem in der Infrarotheizung möglich.
Im Raum Kind 2 dringt heute die Sonne durch das Fenster. Dadurch erhöht sich die aktuelle Temperatur markant. Die Heizeistung wird sofort von der SUNNYHEAT Infrarotheizung nach unten geregelt, da der Raum nicht mehr so viel Unterstützung von der Heizung benötigt.
Erst am Abend wird die Heizleistung wieder nach oben geregelt.
Im HWR wird die Heizleistung um die Mittagszeit auf 0 % geregelt. Das bedeutet, dass die Infrarotheizung nicht aktiv ist.
Später wird die Heizleistung wieder automatisch vom Regelungssystem nach oben geregelt, als der Raum wieder mehr Unterstützung durch die Infrarotheizung benötigt. Beispielsweise durch die sinkende Außentemperatur.
Im Raum Kind 1 wird die Heizleistung von der SUNNYHEAT Infrarotheizung am Mittag etwas nach unten geregelt, denn die Außentemperatur wird wärmer. Hier benötigt der Raum nicht mehr so viel Unterstützung durch die Infrarotheizung.
Später wird die Heizleistung wieder leicht nach oben geregelt, da der Raum bei sinkender Außentemperatur wieder mehr Heizleistung benötigt, damit er die Temperatur halten kann.
In der DU/WC wird die Heizleistung stetig von der Infrarotheizung geregelt. Die Raumtemperatur bleibt dabei jedoch gleichmäßig. Durch die SUNNYHEAT Infrarotheizung wird nicht nur Temperatur geregelt, sondern auch die Heizleistung.